Archiv der Kategorie: sth. completely different

° noch in diesem Jahr

Der 17.11.2006 war ein großer Tag für kleine Kakteen: Ich habe sie pikiert und da die Nachfrage überraschend groß war, auch gleich verschickt.

    verschickt

Erde und Topf hatte ich meist beigelegt, damit die Adressaten die weitgereisten Kakteen auch gleich wieder eintopfen konnten. Eine kurze Pflegeanleitung war auch dabei.

Ein Brief ging in die Schweiz, zwei in die USA. Den schweizer Kakteen und denen in Charlottesville (Virginia, USA) geht es wohl gut. Die anderen sind noch immer nicht angekommen – denen geht es daher wohl eher schlecht. Naja, postalische Auslese …

Die Weihnachtspost hat vermutlich alle Lager, Container und Flugzeuge derart überschwemmt, dass bereits Mitte November mit einer zuverlässigen postalischen Zustellung nicht mehr gerechnet werden konnte. Oder hat der Zoll vielleicht gemerkt, dass Kakteen zu den verbotenen Paketinhalten gehören?

– Dem Hitler sein Leasingvertrag

So langsam gefällt mir dieses YouTube. Neuester Fund: Eine Hitlerrede, mit einem Monolog vom Komiker Gerhard Polt synchronisiert – sehr witzig.

Ein Interview mit dem Urheber dieses Werkes gibt’s online bei Focus. Einen Link zu YouTube gibt’s hier nicht, weil es das wohl ‚Meinungsverschiedenheiten‘ wegen des Urheberrechtes gibt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Google mit den Stichworten ‚hitler leasing youtube‘ durchaus was anfangen kann. ;)

– Tool des Tages: Offline-Updater für Windows

ct-logo Das Problem: Windows-Rechner, die noch offline sind oder eine quälend langsame Onlineverbindung haben. Wie kann man die zahlreichen Windows-Updates einspielen bevor man online geht und ohne tagelang zu warten?

Mit dem Offline Updater der c’t. An einem Rechner mit schnellem Internetanschluß lädt das Programm alle Updates herunter und erzeugt ein Disk-Image, das sich einfach auf CD brennen lässt. Die CD dann auf dem fraglichen Rechner starten und alle fehlenden Updates werden schnell und ungefärlich installiert. Die sind eben schlau, die Jungs von der c’t.

* Verboten an Klaus und ein Stadtrat heißt Kirchner

taz-Verboten schreibt an Klaus und zwar dort.

btw: Kirchner heißt zwar nun nicht der Bügermeister von Pankow (s.a. hier), aber immerhin der Stadtrat für Verkehr, öffentliche Ornung und Verbraucherschutz -> Bezirksamt Pankow.

Da hat Elisa garnicht so unrecht, O-Ton: „Opameister heißt der Opameister.“

– Geräusch der Woche @ radio1

geräuschJemand, der Das Geräusch der Woche auf radioeins nicht kennt? Ein mehr oder weniger wichtiges Ereignis der vergangenen Woche wird akkustisch ‚verschlüsselt‘. Sehr lustig zum Mitraten beim freitäglichen Frühstück.

Meistens kann das Rätsel durch schlaue Kooperation zwischen Tee und Honig gelöst werden – aber diese Woche sind wir ratlos. Was ist das? Beppo ist sich sicher, dass am Ende der Big Ben läutet. Aber was soll das vorher?!?

Foto von flickr.

– Ökostrom: Sparen oder Verschwenden?

OekostromWenn der Rechner den ganzen Tag läuft, ist das gut für’s Weltklima.

Warum? Weil wir beim unabhängigen Ökostromanbieter sind – und nach den Gesetzen des Kapitalismus sollte das Ökostromunternehmen mit mehr verkauftem Strom mehr Umsatz machen und wachsen. Und je mehr die Ökostromunternehmen wachsen umso mehr können sie Werbung machen/ sich gegen Monopolisten zur Wehr setzen/ Lobby-Arbeit betreiben etc.
Ergo: Wenn ich mehr Strom verbrauche, stärkt das die Ökostromlobby. Starke Ökostromlobby ist gut für’s Weltklima.

Beppo meint, das kann man so nicht sagen. Aber sie hat mir noch nicht überzeugend erklären können, warum nicht. ;)