– Oscar-Nominierungen

oscar Am 05. März ist die Verleihung – und vor drei Tagen wurden die Nominierungen veröffentlicht.

Ein wenig unglücklich sind die diesjährigen Nomierungen aus deutscher Sicht ganz einfach deswegen, weil die meisten Filme hier noch gar nicht regulär im Kino sind/ sein werden. Das mag zum Teil daran liegen, dass einige Verleiher ihre Filme lieber als Premiere auf der (vorgezogenen) Berlinale starten lassen (Syriana, Capote) – auch wenn sie dann Ende Februar oder Anfang März regulär im Kino anlaufen.

However, großer Favorit ist Brokeback Mountain; nominiert in den Rubriken bester Film, bester Haupt- und Nebendarsteller, beste Nebendarstellerin, beste Regie, Kamera und Filmmusik. Es ist absehbar, dass der Film die meisten dieser Kategorien auch gewinnen wird.

Die anderen Nominierungen sind über diverse Filme verteilt, mehrfach vertreten sind u.a. Capote, Good Night, and Good Luck, München oder Walk the Line. So oder so kein echter Konkurrent gegen den großen Favoriten.

Bemerkenswert sind die Nominierungen für Woody Allen (Match Point, bestes Originaldrehbuch – sollte es tatsächlich einen Oscar für den Ostküstenquerkopf geben?), Das Wandelnde Schloss (kommt Hollywood auf den Anime-Geschmack?) und die Nominierungen für King Kong, Episode III, Narnia und Harry Potter, die sich allesamt dadurch auszeichnen, dass sie zum einen selten sind und dann nur in den technischen Kategorien statt finden. Die Oscars verabschieden sich mehr und mehr von dem Klischee – wenn sie dem überhaupt mal entsprachen – lediglich kommerziell erfolgreiche Filme zu beachten.

Ein wenig Spannung versprechen die Nominierungen für den besten nicht-englischsprachigen Film: Neben dem großartigen Sophie Scholl – Die letzten Tage hätte zweifellos auch Paradise Now den Preis verdient; letzterer könnte als aktueller politischer Kommentar verstanden, einen Bonus bei den Stimmberechtigten bekommen.

3 Gedanken zu „– Oscar-Nominierungen

  1. keva

    Aber die kriegt alle King Kong, wenn es mit rechten Dingen zugeht. Eigentlich müsste Kong als bester Schauspieler geehrt werden – aber Gollum hat ja seinerzeit nicht mal die beste Nebenrolle bescheinigt bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert