Archiv des Autors: kornecke

– Warum man Caches legt?

Der beste Grund, Zeit, Arbeit Kreativität und ggf. auch Geld in eigene Caches zu investieren, sind solche Logeinträge (Zitate aus Logeinträge unserer Dosen):

  • Seeeeehr schöner Cache. Hat mir gut gefallen und eigentlich wollte ich schon immer mal einfach so einmal um den Ring. Jetzt hatte ich sogar nen Grund und nen schönen noch dazu.
  • Awesome hiding place, it’s great to have traditional size city caches so close to streets..
  • Danke, danke und nochmals Danke für diesen wunderbaren Cache.
  • So macht cachen doch wieder Spaß: interessanter Ort, netter Cache! Vielen Dank fürs Hinführen!

In diesem Sinne: Falls ein Cache gefällt, lasst es den Owner wissen! Dankbare Logs sind die beste Motivation weitere, schicke Caches zu legen.

– kornecke

– ISBN 978-3-631-58256-5

Kornecke-Content jetzt auch in gedruckter Form: Kurz vor Ende und quasi auf dem Höhepunkt meiner akademischen Laufbahn (‚Studium‘) resultierte die Teilnahme an einer Tagung an der TU in meiner ersten und – soweit absehbar – einzigen Veröffentlichung.
Das Lohn der damit verbundenen Mühen hat einige Zeit in Anspruch genommen; so oder so aber besten Dank an Ansgar dafür. Am Ende ist es mindestens eine sehr schöne Erinnerung an diese Zeit und all die Fragen, mit denen ich mich damals herumgeschlagen habe. (Jetzt, bald fünf Jahre später, ist das schon wieder eine ganz andere, vergangene Zeit…)

– kornecke

– Geocaching in Nord und Süd

Das Wetter ist nicht ideal zum Cachen, also lieber drüber schreiben: Die Dosenfischer haben in ihrem letzten Podcast (welcher generell empfohlen sei) nicht nur das schöne tb-rescue sondern auch den nördlichsten ((GC5803) – N 82° 30.720, wo der nördlichste Zipfel Kanadas an Norgrönland trifft) und südlichsten Cache ((GC219KH) – S 70° 41.000, gleich neben der Neumayer Station III) ausfindig gemacht. Einer von beiden sollte auf jeden Fall beim Weihnachtsmann um die Ecke liegen. :)

– kornecke

– Google Links, besser mit oder ohne Werbung?

Ist mir in der Vergangenheit ein paar mal passiert und ich bräuchte Entscheidungshilfe/ -argumente:

Google liefert als Suchergebnis das, was ich finden wollte, und präsentiert diesen Link in zwei Versionen; einmal als regulären Suchtreffer, zusätzlich (darüber oder daneben) auch noch als ‚announcierten‘ Werbelink. Wo soll ich drauf klicken?
Wenn man das reguläre Suchergebnis klickt, passiert wohl nichts weiter spannendes. Wenn man den bezahlten Werbelink klickt, wird höchstwahrscheinlich ein kleiner Geldbetrag den Besitzer wechseln – vom Betreiber der verlinkten Seite zu Google. Ist das gut oder schlecht? Will man Geld von Werbenden zu Google bewegen? Oder nur wenn die Werbenden große Konzerne sind? Oder gar nicht weil Google doch böse ist? Oder schon um zu signalisieren, dass diese Onlinewerbung doch ganz nützlich sein kann?

In obiger Sitaution zögere ich jedes Mal eine halbe Sekunde. Ohne Quatsch.

– kornecke

– iPhone macht schlau(er)

Ok, genau genommen verhindert iPhone Benutzung nur, dass man via bild.de verdummt. Die Macher von bild.de hatten nämlich die schlaue Idee, für das iPhone eine App (meint spezifische, zusätzlich installierbare Software) zu machen und über diese App die Inhalte von bild.de nur gehen Bezahlung zur Verfügung zu stellen.
Der Kenner wird einwenden ‚Hä, aber man kann doch mit dem iPhone Browser auch so auf bild.de zugreifen?‘ Davon hat man bei Bild allerdings auch gehört und will die bild.de Seite für alle iPhone User blokieren (was technisch allerdings kein Problem ist).
Unterm Strich heisst das also: Inhalte, die man mit praktisch jedem Internetzugang kostenlos anschauen kann, kriegt man auf Apples Smartphone nur gegen Bezahlung. Es ist wohl absehbar, dass dieses Geschäftsmodell nicht zu erfolgreich sein wird. Aber an sich ist die Idee nett, dass sich bestimmte Webseiten selbst auf den Index setzen. Ich hätte da ggf. noch ein paar Vorschläge… ;)

– kornecke

– Geheime Caching-Videos

Es gibt es ganz schicke Videos von den letzten Caching-Ausflügen; featuring dafffy, a…z und kornecke. Weil sowas aber nicht ins öffentliche Internet gehört, schreiben Interssenten am besten ein Mail an mich (im Zweifelsfall an blog-at-kornecke.de) und dann machen wir das privat. Wollte hier nur mal Bescheid sagen.

-kornecke