dafffy hat vor ein paar Tagen eine Liste mit nützlichen Fragen geblogt. Da bin ich mal so frei und blogge nützliche Antworten. (Außerdem hat da daf jetzt einen Counter. Das wiederum verpflichtet euch, liebe Blog-Leser, da so oft als möglich vorbeizuklicken!)
Also, die Antworten:
• Was passiert, nachdem man sich 2 Mal halbtot gelacht hat?
– Reanimiert?
• Wenn ein Schizophrener mit Selbstmord droht – ist das dann eine Geiselnahme?
– Doppelmord.
• Ist eine volle Harddisk schwerer als eine leere?
– Nein, aber härter.
• Wie heißen die harten Plastikenden an den Schnürsenkeln?
– ‚Harte Plastikenden an den Schnürsenkeln‘ vielleicht?
• Wenn schwimmen schlank macht, was machen Blauwale falsch?
– Schon mal einen Blauwal gesehen, der längere Zeit nicht geschwommen ist?
• Warum ist nie besetzt, wenn man eine falsche Nummer wählt?
– Es ist ständig besetzt, wenn man die falsche Nummer wählt. Man merkt es nur nicht. (…also dass es die falsche Nummer ist.)
• Wenn das Universum alles ist und sich ausdehnt, wo dehnt es sich dann rein?
– Also einfacher geht’s ja kaum: Wenn man von allem alles wegnimmt, bleibt bekanntlich nichts übrig. Will sagen: Ins Nichts.
An dieser Stelle mein Lieblings-Heidegger-Zitat: ‚Man muß sehr lange in den Abgrund des Nichts geschaut haben um zu erkennen, dass nicht Nichts, sondern vielmehr etwas ist.‘ – Und ich finde, es macht sogar Sinn.
• Bekommt man Geld zurück, wenn das Taxi rückwärts fährt?
– Zählen Taxameter nicht nach Fahr-Zeit?
• Warum ist einsilbig dreisilbig?
– Weil ‚Schmerz‘ nicht weh tut.
• Leben Verheiratete länger oder kommt ihnen das nur so vor?
– Gab es nicht letztens eine Statistik, bei der rausgekommen ist, dass verheiratete Männer länger und verheiratete Frauen kürzer als unverheiratete leben?
• Wenn man in einem Fluggerät sitzen würde, das mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, was würde passieren, wenn man die Scheinwerfer einschaltet?
– Physik, Sek II. Beim nächsten Durchlauf bitte besser aufpassen.
• Warum stellt jemand Fragen wenn er eh keine Antwort haben möchte?
– Warum steht die Frage denn bitte nicht am Anfang dieser komischen Liste? Jetzt ist’s zu spät…
Wo genau steht dieses Heidegger-Zitat? „Man muß sehr lange in den Abgrund des Nichts geschaut haben um zu erkennen, dass nicht Nichts, sondern vielmehr etwas ist.“
Mmmh, das Zitat ist mündlich von einem Uni-Dozenten überliefert. Quasi ein zweite-Hand-Zitat; daher leider ohne Quellenangabe.