So gesehen bei tagesschau.de:

Kann man auch nicht sagen, dass es direkt falsch wäre…
Es gibt schöne und nützliche Tolls im Netz. Beispielsweise den TV-Browser – eine digitale ‚Fernseh-Zeitung‘, die lokal läuft aber regelmäßig neue Fernsehdaten aus dem Netz aktualisiert. Dazu eine Reihe nützlicher Funktionen und Plugins, und das ganze kostenlos als Open Source.

Was mich total begeistern würde, wäre ein Kino-Browser. Also analog ein Programm, das die Spielpläne der Kinos herunterlädt und die ich mit einem netten Programm sichten und organisieren kann. Wenn jemand etwas derartiges kennt, bitte bitte Bescheid sagen. Und wenn ich den TV-Browser-Machern (oder jemand anders) damit eine gute Idee geliefert habe… ;)

*Überschrift und Bild geklaut bei undundund – aber das ist so kaum zu toppen.
Außerdem: das nuf wird fest verlinkt. Der lohnenswerteste kenn-ich-nicht-persönlich-blog wo ich kenne.
Nachtrag: Das Bild ging nicht, weil es schamlos geklaut war. Jetzt ist es immer noch geklaut (nicht weniger schamlos) aber es geht.
Als Blogger auf Zeitungsartikel zu verlinken, ist schon ziemlich unsportlich. Ich tu’s trotzdem. (Wer hat da „Deswegen!“ gerufen?!)
Am Sonntag hatte der Tagesspiegel nämlich einen zu schönen Artikel: „Portrait in Oliv“, ein Redakteur schaut sich als ehemaliger NVA-Soldat die moderne Bundeswehr an. Sehr unterhaltsam und liebevoll geschrieben.
Meine Lieblingspassage:
Dann spielen sie, dass ein Eingeborener mit einer Mine erscheint, und alle rennen weg. Eine sympathische Armee ist das. Die rennt weg, sobald gegnerisches Kriegsgerät in Sicht kommt.
1. Hier wird nicht viel passieren in den nächsten Tagen. kornecke geht in den wohlverdienten Urlaub. Tja, so ist das…
2. Aber eine großartige Idee habe ich vorher noch: Fremd-Blog. Das System hier erlaubt es nämlich, verschiedene Nutzer anzulegen, die dann ebenfalls Blog-Einträge veröffentlichen können. Das scheint mir eine witzige Idee – vielleicht haben die Stammgäste (Mino, ED, kaefer & Co) oder sonst wer derartige Ambitionen? Ggf. mal anmelden unter blog_at_kornecke.de.
3. Zum Thema Fremd-Blog: dafffy ist online: dafffy.de/blog. Schick, mit Inhalt und sowieso toll. :)
Keiner der Kandidaten ist so richtig gut? Keiner so ganz mies? Vielleicht von jedem Spitzenkandidaten ein bisschen? – Geht nicht? Geht wohl: der-kanzlergenerator.de
Mein persönlicher Liebling bis jetzt: Angela Laesterwelle
Ungelogen, hier in Berlin: Wahlkreis 87 der Köhler und Wahlkreis 81 die Merkel. Bin jetzt noch am überlegen, ob die SPD das als fiesen Trick ansieht („Merkel? Ja, die wähl‘ ich!“) oder ob sich da gar keiner drüber Gedanken gemacht hat.
Bei Herrn Iyidirli wird keiner vorschnell vermuten, dass er von der CDU kommt. Wenn man allerdings sein Foto sieht, könnte man schon meinen, dass er zumindest aus einer Karnevalshochburg kommt. Auf den ersten Blick muss man den Eindruck gewinnen, dass Brille, Nase und Schnurrbart zusammengehören und auch ohne das restliche Gesicht zu haben sind.
Simpel (in gewisser Hinsicht) aber großartig: Auf 20q.net kann man den Computer einen Begriff raten lassen, an den man gerade denkt. Der Computer stellt fragen („Ist es aus Plastik?“), man hat verschiedene Optionen zum Antworten und nach 20 Fragen (daher der Name „20q“ – „20 questions“) gibt der Computer einen Tip ab, an was man gedacht hat.
Dahinter steckt ein KI-Projekt – was die Sache besonders interessant macht, wenn man ungefähr weiß, wie es funktioniert. Aber auch so ist es sehr unterhaltsam – keine Ahnung, warum eigentlich.
Überraschend(?), wie gut die Trefferquote ist. Das besondere ist wohl, dass die Fragen die man gestellt bekommt, eigentlich keinen Zusammenhang zu haben scheinen. Ein menschlicher Gegener würde wohl inhaltlich ähnliche Fragen aneinander reihen und dann gelegentlich das Feld wechseln. Das Programm hingegen errechnet, welche Antworten ihm am meisten helfen (d.h. das Feld der möglichen Antworten möglichst minimieren) würden. Sehr spannend. Und sehr unterhaltsam. Selten sowas.
PS: Interessant zu testen: Wer ist schneller? Mensch oder Maschine? Einer denkt einen Begriff, spielt das Spiel mit q20 und anschließend mit einem anderen Menschen. Wer rät schneller? Testen? Im Forum?
Bin ganz begeistert: Es gibt einen zuhause-Blog!
Sie nennen es zwar „Homezone Friedrichshain“ aber es ist offensichtlich ein zuhause-Blog: All die Fotos, Straßen, Orte, Verrückten. Ja – da wohne ich. Na, Herr Horeld, dann aber mal bitte weiter im Text!
flickr ist eine Art digitales, öffentliches Photoalbum. Jeder kann sich anmelden, seine Fotos einstellen, taggen (mit einem oder meherern ‚tags’/ Stichworten versehen), zu Alben zusammenstellen etc. Wenn man ein wenig Zeit hat, ist es eine schöne Sache, da einfach mal herumzuklicken und sich Bilder anzusehen – zwischen schön, witzig, merkwürdig und erstaunlich findet sich alles.
Ganz besonders spannend ist die Idee eines flickr-Nutzers: Der hat 50 Bilder von 50 verschiedenen (anderen) Nutzern, die alle mit dem gleichen tag versehen sind, übereinandergelegt (oder sowas..) und daraus ein neues Bild erstellt. Das ganze mit verschiedenen Tags, macht eine Sammlung von bemerkenswerten Bildern. Passender Name für die Serie: 50 people see…
Eines der Bilder: 50 people see an eye