– Energ(et)isches Fundstück

Habe festgestellt, dass alle Energieprobleme im wesentlichen gelöst sind: Geothermische Kraftwerke (mit Lava-Hitze und sowas) und Brennstoffzellen.
Letztere kennt man ja schon, aber ersteres war mir neu – und es klingt tatsächlich vielversprechend, zumindest in der Wikipedia.

4 Gedanken zu „– Energ(et)isches Fundstück

  1. CK one

    Gibt es heutzutage in deutschen Landen auch schon beim Häuslebauen. Lustig eine Erdwärmepumpe kaufen und installieren lassen (ca. 2.500 bis 10.000 EUR investieren) und schon senkt sich der Jahres-Energieverbruach für Heizung und Warmwasser um nette 3-7%.
    Siehe auch: http://www.igfsek2.de/ressourc/geotherm.htm
    Auf Island werden mit der Technik übrigens sogar Straßen beheizt. Dumm nur, dass der letzte Sommer so warm war und deshalb die Straßendecke futsch war. Hoffen wir, dass die Ingenieure bei dem hiesigen Projekt aus Fehlern lernen: http://www.geothermie.de/kurzmeldungen/05-07-04-neuweiler.htm

  2. CK one

    Als nächstes mag ich noch lernen, wie ich beim obigen Kommentar das „Siehe auch:“ unterstreichen kann und der Spruch automatisch verlinkt. Sieht einfach besser aus.

  3. kornecke Beitragsautor

    Das hier ist kein Blog, das ist ein Orakel: Nature sagt, der Golfstrom hat ordentlich abgenommen und in einigen Jahren ist es hier einige Grad kälter (via Spiegel-Online). Erdwärme now!

    PS@CK: Via HTML, und das geht so:

    <a href="Adresse">Link-Text</a>

    also z.B.

    <a href="http://www.igfsek2.de/ressourc/geotherm.htm">Siehe auch hier</a>

    ergibt:

    Siehe auch hier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert