Archiv der Kategorie: nichtlustig

– Schmidt im Interview, mal wieder

Diesmal in der ZEIT. Aber er sagt schlaue Sachen.

ZEIT: Mozarts Oper Idomeneo wurde in Berlin abgesetzt, eine richtige Entscheidung?

Schmidt: Ja, klarer Fall. Und es war eine schöne Gelegenheit für den Rest des deutschen Theaters, sich mal wieder besonders mutig zu zeigen. Plötzlich waren wir ein Volk von Opernsüchtigen, die dieses Werk unbedingt sehen wollten, selbst die Kanzlerin zeigte sich schockiert.

(…)

Ich habe hier ich weiß nicht, wie viele Apparate angemeldet, so doof kann ich gar nicht sein, sozusagen als jemand, der von der GEZ Geld bekommt, hier 50 Schwarzfernseher zu haben. Außerdem finde ich es auch uncool, keine Gebühren zu zahlen. Ich finde es auch uncool, in der UBahn schwarzzufahren. Das sind die Leute, die sich aufregen, dass sich die Industriebosse die Taschen voll machen. Die Schwarzfahrer haben nur nicht die Gelegenheit dazu.

(…)

Müntefering ist eigentlich in der Situation, in der ich war nach meiner Rückkehr zur ARD. Eigentlich hätte er mit dem Gerd aufhören sollen. Auf der anderen Seite, warum sollte er?

In ganzer Länge auf zeit.de. Und von wegen ‚mal wieder‘ hier gucken.

– Absurd und sinnvoll

10minutemail Gelegentlich muss man für die Nutzung von Online-Foren oder ähnlichem eine Mailadresse, über die man eine einmalige Aktivierung zugeschickt bekommt, angeben. Danach darf man wetten, dass man an eben diese Mail-Adresse noch mehr Spam zugestellt bekommt.

Unter 10minutemail.com gibt’s eine Mailadresse, die 10 Minuten funktioniert. Ohne Anmeldung, schnell, schlau.

Wenn mir das einer vor 6-7 Jahren erzählt hätte…

– Öffentliche Spielstätten

sitze
(Foto von flickr)

Warum genau wird die Diskussion um die Berliner Opern mit einer solchen Intensität geführt? Warum spricht kein Politiker über das Absterben von (nicht nur) kleinen, unabhängigen Kinos? Weil die Berliner Opernstifttung pro Jahr mit mehr als 100 Mio. € Steuergeldern ausgestattet wird, während die deutsche Filmförderung in erster Linie über Zuschläge auf die Kinotickets finanziert wird? Weil in den Opern Kultur stattfindet und in den Kinos nur Filme gezeigt werden? Weil die Opern für die Bevölkerung eine viel größere Rolle spielen als die Kinos?

Ich versteh’s nicht.

– Steinbrück-Interview

muenzenGestern im Tagesspiegel: Interview mit Peer Steinbrück. Und der Finanzminister sagt eine Menge schlauer Sachen. So Sachen wie:

An dem Grundproblem der öffentlichen Haushalte – der hohen Verschuldung – hat sich nichts geändert. Deutschland hat 1500 Milliarden Euro Schulden. Wir nehmen in diesem Jahr etwa 30 Milliarden Euro an neuen Schulden auf, wir zahlen 40 Milliarden Euro an Zinsen.

Was Rüttgers fordert, ist Populismus. (…) Die Arbeitslosenversicherung soll vor Risiken schützen, sie ist doch kein Sparvertrag.

Wenn wir das Kindergeld um 12,50 Euro anheben, kostet das den Bund 2,5 Milliarden Euro im Jahr. Für dieses Geld könnte in Deutschland jedes Kind kostenlos einen Kindergarten besuchen. Das hilft gerade den Kindern aus den nicht so begüterten Familien.

Wenn die Gesellschaft auseinander – fliegt, dann werden nicht nur die ökonomischen Folgekosten enorm sein. Der Markt wird es nicht richten.

Wer ein Land nach der Sonntagsfrage regiert, wird es zugrunde richten.

Bemerkenswert.

– Boykott oder so

Warum man nicht bei Media Markt oder Saturn kaufen sollte?

Die Verkäufer sind inkompetent, Klein(st)artikel massiv überteuert, die Werbung nervt, Service gibt es in keiner Weise. Irgendwas vergessen?
Achja, neuerdings wird die Konkurrenz fertiggemacht. (Nein, nicht mit günstigeren Angeboten oder besserem Service.)

– Älter werden, älter fühlen

Ist man so alt wie man sich fühlt? In der Regel fühlt man sich am Geburtstag jedenfalls nicht plötzlich älter. (Oder?)

Andersrum aber gibt es so Momente, wo man sich von einer Minute auf die andere ganz sicher älter fühlt; wenn man bspw. bemerkt, dass die Goldmedalliengewinner bei Olympia (oder auch die Kinder aus der Fussballnationalmannschaft) jünger sind als man selbst. Oder aber wenn man im Prüfungsamt einen Zettel für’s Alumni-Programm* in die Hand gedrückt bekommt.

* Klingt ein bißchen wie Aluminium bedeuetet aber eher altes Eisen.