Archiv des Autors: kornecke

– Ich hab es getan…

Soziale Netzwerke sind bekanntlich verdammenswert, korrupt, überflüssig und machen assozial. Ich habe mich gestern bei Facebook angemeldet. Warten wir es also ab.

(Tatsächlich gibt es bei Facebook Menschen, die ich für nicht abgrundtief schlecht halte – die sind alle bei StudiVZ ;). Und dann hat ein Bekannter letzte Woche über Facebook tatsächlich schnell und umstandslos seine verlorene Kreditkarte wiederbekommen. Und zuletzt ist mir bei der 10-Jahre-Abi Veranstaltung aufgefallen, dass man zu manchen vielleicht doch irgendwie Kontakt halten sollte. Lauter faule Ausreden.)

– kornecke

– Besser mit Namen

Interner Hinweis: Im korneck’schen Blog gibt es insgesamt vier Autoren; beppo, dafffy, Mintoraurus und kornecke himself. Zur schnellen kennzeichnung der Beiträge werden im Titel anführende Sonderzeichen benutzt: ° für beppo, * für Minotaurus, – für kornecke und… naja… keines für dafffy. (Ja, die letzten beiden beiträge sind ergo aus dafffys Feder.)

Weil diese Markierung aber nicht eben besonders effektiv ist und das aktuelle Theme auch die Namen der Autoren nicht anzeigt, werden wie ab sofort die Namen der Autoren unter die Beiträge setzen – zumindest um Leserverwirrung zu vermeiden.

– kornecke

– Wo der Herr Haeusler Recht hat…

Es macht mich schon sehr betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte, dass es Politiker gibt, die sich entweder aus Dummheit, Uninformiertheit, Arroganz, Ignoranz oder gar mit boshafter Absicht nicht zu schade sind, mehr als 55.000 Bürgern die Unterstützung von Kindesmissbrauch zu unterstellen.

Verbietet uns jede Unvernunft, jede moralische Inkonsequenz und jeden Spaß. Das ungesunde Rauchen, das Videospiel mit gewalttätigem Inhalt, das Paintball-Spiel mit Farbkugeln und Schutzkleidung. Das freie Internet. Nehmt weiten Anlauf und macht dann mit voller Geschwindigkeit weiter beim Alkohol (ach, geht nicht, weil ihr ja selbst sauft?) oder beim Boxsport (wie, zu viel eingesetzt?), und wie wäre es denn mit ungeschütztem Sex, kann man den nicht auch unter Strafe stellen? Züchtet euch mit solchen Verboten eine Generation heran, die als einziges Ventil nur noch das Mobben ihrer Mitschüler oder Kollegen und das im TV von „Stars“ vorgemachte, hämische Erniedrigen ihrer Mitmenschen kennt.

Aber wundert euch bitte nicht, wenn dann trotzdem noch jemand durchdreht.

Daher: Bitte weiterzeichnen, selbst wenn die 50.000 erreicht sind.
Danke.

…da hat er eben Recht. Komplett.

– GCVote

Hinweis für alle Geocachenden und die, die es vielleicht noch werden wollen: GCVote ist ein angenehm einfaches Bewertungssystem für Caches. Vorrausetzung ist Firefox (und Greasemonkey) und schon hat man auf der geocaching.com Seite ein sehr nettes Bewertungssystem integriert.

– Onlinepetition, die nächste

Zum einen ist das Thema schon in großem Bogen durch’s Netz, zum anderen weiß man immer nicht genau, ob diese Onlinepetitionen wirklich was bringen (ab 50.000 Unterstützern wird es jedenfalls im öffentlichen Petitionsausschuss verhandelt) und zuletzt muss man sich jetzt auch erst anmelden um eine Petition unterzeichnen zu können (wobei es natürlich auch Sinn macht, dass sowas nicht ganz anonym geht).

So oder so: Die Onlinepetition Internet – Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten sei zur Unterzeichnung empfohlen.