Archiv des Autors: kornecke

– kornecke weg. Na und?

1. Hier wird nicht viel passieren in den nächsten Tagen. kornecke geht in den wohlverdienten Urlaub. Tja, so ist das…

2. Aber eine großartige Idee habe ich vorher noch: Fremd-Blog. Das System hier erlaubt es nämlich, verschiedene Nutzer anzulegen, die dann ebenfalls Blog-Einträge veröffentlichen können. Das scheint mir eine witzige Idee – vielleicht haben die Stammgäste (Mino, ED, kaefer & Co) oder sonst wer derartige Ambitionen? Ggf. mal anmelden unter blog_at_kornecke.de.

3. Zum Thema Fremd-Blog: dafffy ist online: dafffy.de/blog. Schick, mit Inhalt und sowieso toll. :)

– Mensch weg. Na und?

Man liest und hört ja immer wieder von aussterbenden Arten und den Konsequenzen – Öko-Systeme brechen zusammen, Nahrungsketten werden zerstört, etc. Also Artensterben ist etwas sehr unschönes, nicht zuletzt für die verbleibenden Arten.

Gestern bin ich – mir ist unklar wie und warum – über die Frage gestolpert, was denn passieren würde, wenn plötzlich alle Menschen von der Erde verschwinden würden. Menschen sind ja hierzu’lande‘ nun ziemlich dominant und haben ein Menge Lebensraum geformt. Da würde man erstmal annehmen, dass an so einer Spezies noch eine Menge dran hängt.

Allerdings bin ich nach einigem Überlegen auf wenige Tierarten gekommen, die es wirklich stören würde wenn die Menschen einfach verschwinden. Ausser einer Unzahl (nehme ich mal an) von Bakterien und anderen Kleinstlebewesen – die zählen aber nicht, erst ab Insekten – fallen mir eigentlich nur ein paar Hunderassen ein, von denen ich vermuten würde, dass sie ohne uns nicht mehr so gut klarkommen. Kühe? Hühner? Naja, vielleicht auch nicht… Aber Hunde, Kühe & Hühner klingt eher nach Bremer Stadtmusikanten als nach dem großen Artensterben.

Kann es sein, dass es die verbleibende Fauna im wesentlichen gar nicht stören würde, wenn es keine Menschen mehr geben würde?!? Oder habe ich ein wesentliches Detail übersehen…?

– Sin City

Sin City gesehen; großartiger Film. Aber fast noch großartiger ist mal wieder Herrn Suchslands Artikel dazu. (Bin bekennender Suchsland-Fan.) Der Mann hat Hintergrundwissen, analysiert sauber und schlägt gekonnt den Bogen zu allem, was interessiert. Mein Lieblingsabsatz:

„‚Sin City‘ ist ein Film, der unter den Kritikern endlich einmal wieder fein säuberlich die Spreu vom Weizen trennt. Dabei geht es nicht ums Gut-finden, sondern um die Bereitschaft, nein, die Fähigkeit, sich auf das einzulassen, was Rodriguez/Miller hier tun. Obwohl: Man hätte es auch ungefähr vorausahnen können: Der ‚Spiegel‘ sieht nur ‚Sado-Phantasien‘ und kann seinen Neid kaum verbergen. Auf BR-online wird gefragt: ‚Aber wo ist der Inhalt?‘ Und wir glauben sogar, dass ihn die Kollegin trotz langer Suche wirklich nicht gefunden hat.“

Yeah, Spiegel-Kinokritiken bashen! Dafür konnte man fast eine Blog-Kategorie opfern – aber dann müsste man tatsächlich die ganzen Kinokritiken lesen, die die Spiegel-Autoren verzapfen. Also doch besser keine neue Kategorie…

– Ab ins Kino

Irgendwie komme ich zur Zeit definitiv zu wenig ins Kino. Schon seit einiger Zeit laufen die (noch) sehenswerten Streifen LA Crash und Sin City. Wenders neuester Streich Don’t Come Nocking wartet seit letzter Woche darauf, bestaunt zu werden.

Und es geht gut weiter: Gerade neu im Kino The Man Who Copied, ein witziger, sympathischer Film aus Brasilien. Und ab nächstem Donnerstag gibt es die ausgesprochen vielversprechenden Titel Broken Flowers – Bill Murray verspricht zu glänzen – und Appleseed – postapokalyptischer Science-Fiction-Anime, mit Inhalt. Ideal um sich die Wartezeit bis zu den Pinguinen zu verkürzen… :)

– Frau Merkel und Herr Köhler kandidieren für die SPD!

Ungelogen, hier in Berlin: Wahlkreis 87 der Köhler und Wahlkreis 81 die Merkel. Bin jetzt noch am überlegen, ob die SPD das als fiesen Trick ansieht („Merkel? Ja, die wähl‘ ich!“) oder ob sich da gar keiner drüber Gedanken gemacht hat.

Bei Herrn Iyidirli wird keiner vorschnell vermuten, dass er von der CDU kommt. Wenn man allerdings sein Foto sieht, könnte man schon meinen, dass er zumindest aus einer Karnevalshochburg kommt. Auf den ersten Blick muss man den Eindruck gewinnen, dass Brille, Nase und Schnurrbart zusammengehören und auch ohne das restliche Gesicht zu haben sind.

– Computer raten lassen

Simpel (in gewisser Hinsicht) aber großartig: Auf 20q.net kann man den Computer einen Begriff raten lassen, an den man gerade denkt. Der Computer stellt fragen („Ist es aus Plastik?“), man hat verschiedene Optionen zum Antworten und nach 20 Fragen (daher der Name „20q“ – „20 questions“) gibt der Computer einen Tip ab, an was man gedacht hat.

Dahinter steckt ein KI-Projekt – was die Sache besonders interessant macht, wenn man ungefähr weiß, wie es funktioniert. Aber auch so ist es sehr unterhaltsam – keine Ahnung, warum eigentlich.

Überraschend(?), wie gut die Trefferquote ist. Das besondere ist wohl, dass die Fragen die man gestellt bekommt, eigentlich keinen Zusammenhang zu haben scheinen. Ein menschlicher Gegener würde wohl inhaltlich ähnliche Fragen aneinander reihen und dann gelegentlich das Feld wechseln. Das Programm hingegen errechnet, welche Antworten ihm am meisten helfen (d.h. das Feld der möglichen Antworten möglichst minimieren) würden. Sehr spannend. Und sehr unterhaltsam. Selten sowas.

PS: Interessant zu testen: Wer ist schneller? Mensch oder Maschine? Einer denkt einen Begriff, spielt das Spiel mit q20 und anschließend mit einem anderen Menschen. Wer rät schneller? Testen? Im Forum?

– Innere Sicherheit (II)

Von wegen zuhause-Blog und so: Vor 4 Tagen, sprich in der Nacht von Samstag zu Sonntag kam es in dieser merkwürdigen um-die-Ecke-Disko (sie nennen sie „Jeton“) in der Frankfurter Allee zu Ereignissen, die einen schon etwas stutzig machen. Polizei stürmt den Laden um halb zwei in der Nacht mit SEK-Kräften, alle auf den Boden, gefesselt und erstmal eingebuchtet (also die Gäste). Von Seiten der Einsatzkräfte heisst es hinterher, dort hätten sich besonders gefähliche Hooligans aufgehalten, die am nächsten Tag bei einem Regionalliga-Fussballspiel Randale machen wollten. Aber irgendwie stellt sich langsam raus, dass es zumindest nicht nur gewaltbereite Klatzköpfe waren, und dass wohl doch nicht alle Besucher der Diskothek mit Tischen und Flaschen auf die Polizisten losgegangen sind.

Das Ganze lässt sich in Gänze in den lokalen Medien mit- und zurückverfolgen. An dieser Stelle lediglich zwei besonders interssante Links:

Ein Augenzeugenbericht und eine kurze Anmerkungen zum rechtlichen Hintergrund

Die Gerüchte, dass die Polizei den Abend mehr oder weniger als Übung für die Fussball-WM angesehen hat, scheinen nicht ganz jeder Grundlage zu entbehren. Und gerade das macht die Sache noch ein wenig bedenklicher…

Und falls sich wer gewundert hat: „Innere Sicherheit (I)“ wäre dies hier.