Archiv des Autors: kornecke

– Akte Arcor: Erster Fall

Ich habe Post bekommen. Von Arcor:

„Sehr geehrter Herr kornecke,
viele Dank für Ihre E-Mail vom 06.11.2005. Sie haben Fragen zu unseren Basispreisen.“

Stimmt.

„Wir teilen Ihnen mit, dass die DSL flat zu 4.95 Euro brutto monatlich nur im Zusammenhang mit der Bandbreite 2000 zu 15,00 Euro brutto monatlich erhältlich ist.“

Stimmt auch; immerhin war diese Tatsache der halbe Grund für meine Anfrage. Der andere halbe Grund:

„Bisher zahlen Sie für die Bandbreite 1000 10,00 Euro brutto monatlich und für die DSL flat 9,95 Euro brutto monatlich.“

Ach ja? Dann zahle ich also summa summarum genauso viel für die halbe Geschindigkeit?

„Somit erhalten Sie für den moantlichen DSL-Basispreis von 19,95 Euro brutto die doppelte Geschwindigkeit.“

Und jetzt die Überraschung: All das war mit bereits klar. Eben deswegen hatte ich ja angefragt. Genaugenommen wollte ich wissen, ob ich nicht einfach einen schnelleren Zugang für dasselbe Geld haben könnte – und wie.
In der Online-„Kundenbetreuung“ machte es den Eindruck dass ich meinen aktuellen Tarif für preiswerte 15,00 Euro pro Monat zusätzlich von einem 1000’er auf einen 2000’er Anschluß wechseln könnte. Daher meine Verwirrung, daher meine Nachfrage.

„Bei weiteren Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gern unter unserer kostenpflichtigen Service-Rufnummer 0181 070010 zur Verfügugng.“

Aha.

– USA Hinter Grund

Habe ein paar von den ‚aktuellen‘ Amerika-Bilder zu Desktop-Wallpapern umgearbeitet. Ein paar Filter, eine neue Farbabmischung und schön. Also, bitte ab heute als Bildschirmhintergrund nutzen!

Dort gibt’s alle, hier ein paar:

(Die Bilder sind alle in 1280 x 1024; kann sie aber auf Anfrage aber auch gern in ein anderes Format bringen…)

– Radiosplitter unbekannter Anzahl

unendlich

Gestern im Radio gehört:

„…fast unendlich viele.“

Das ist einerseits nicht dumm – erweckt es doch den Anschein, eben nicht unendlich aber doch ziemlich groß zu sein.

Frage mich jetzt aber immer wieder: Wie viele sind ‚fast unendlich viele‘? Wahrscheinlich immer noch weniger als die Hälfte von unendlich vielen. Ist ‚fast unendlich viele‘ vielleicht die größte endliche Zahl?? (…was im Grunde ja schon einer mittleren wissenschaftlichen Sensation gleichkomenn würde.)

– Pinguine, die letzte

Der neue Filmdienst ist da und klärt eines der letzten Kinorätsel auf:

Die Reaktionen der deutschen Filmkritiker fielen allerdings [im Gegensatz zu den hohen Besucherzahlen – k.] verhalten aus; die stießen sich an der naiven Vermenschlichung der Pinguine, die wohl nicht zuletzt durch die alberne Synchronisation bedingt ist: die Tiere werden in der deutschen Synchronisation mit individuellen Stimmen versehen und teilen ihre Empfindungen wie Menschen mit. (…) Das ist umso interessanter, als in der US-Fassung gerade keine Dialoge enthalten sind, sondern Morgan Freeman einen relativ neutralen Off-Kommentar spricht. Dass bestimmte Gruppen des amerikanischen Publikums trotzdem so intensiv darauf reagierten, legt die Vermutung nahe, dass es dort vielleicht an anderweitigen Identifikationsfiguren und Vorbildern mangelt. – (filmdienst 22/ 2005)

In diesem Sinne also die bisherigen Bemerkungen zum Film (nochmal) lesen (hier und hier), das klärt einige Irritationen.

– Broken Flowers

Im Kino gewesen. Großartig, Bill Murray und der ganze restliche Film.

Bin übrigens ganz stark der Meinung, dass das Ende weder wirklich offen noch interpretationsbedürftig ist. Die Geschichte ist einfach vorbei. Alles wesentliche ist passiert und gesagt – was soll da noch kommen?! Der „Rest“ ist nicht wirklich wichtig – naja, nicht wichtig für diese Geschichte.

– Merkwürdige Staaten von Amerika (II)

Wobei genaugenommen diesmal nicht die Staaten merkwürdig sind, sondern die ARD. Erst engagieren sie so einen Korrespondenten und dann verwechseln sie auch noch das Weiße Haus mit dem Kongress. Und dafür zahlt man nun Gebühren…

ard

(Zugegeben, das ist alles noch nicht so richtig professionell…)

– Hallo Herbst!

Morgens ist es dunkel weil kein Sonnenstrahl die Wolken durchdringt. Abends ist es dunkel weil es keine Sonnenstrahlen mehr gibt. Nieselregnen – wechselhaft beständig bei 10°C. Und in Kürze endet die Sommerzeit.

Meine Gene sagen mir, es wird Zeit für den Winterschlaf. Mein Chef und die Dozenten sind anderer Ansicht. Schade eigentlich…